Inhalt:
Wissenschaftliches Schreiben mit KI – Chancen, Grenzen und gute Praxis
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wissenschaftliche Texte entstehen. Doch wie lässt sich KI sinnvoll und verantwortungsvoll im Schreibprozess einsetzen? In dieser neuen Schulung der Hochschulbibliothek erhalten Studierende einen fundierten Überblick über die Potenziale und Herausforderungen KI-gestützter Schreibwerkzeuge.
Inhalte der Schulung:
- Wie KI beim Schreiben unterstützen kann – von der Gliederung bis zur Stilverbesserung
- Grenzen der Technologie: Halluzinationen, fehlende Quellen, Datenschutz
- Wissenschaftliche Standards und rechtliche Rahmenbedingungen
- Dokumentation des KI-Einsatzes in wissenschaftlichen Arbeiten
Zielgruppe:
Studierende im Bachelor- und Masterstudium aller Fachrichtungen
Lernziele:
Die Teilnehmenden lernen, KI-Tools kritisch zu nutzen, ihre Ergebnisse zu reflektieren und den Einsatz transparent zu dokumentieren – im Einklang mit den Leitlinien guter wissenschaftlicher Praxis.
Format:
Interaktive Schulung mit Praxisbeispielen, Diskussionen und Raum für Fragen
Dauer:
90 Minuten
Anmeldung:
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung (Link siehe Terminübersicht).