Informationen für die Fakultät 11

Logo FK 11

Hier finden Sie eine Übersicht, was die Bibliothek speziell für Ihr Studium bereithält. Neben den hier aufgeführten Informationen bieten wir Ihnen ein erweitertes, elektronisches Angebot . Gerne helfen wir Ihnen auch vor Ort weiter.


Bibliothek vor Ort

Campus Pasing


Die Teilbibliothek Pasing befindet sich im Gebäude "L", im blaugrauen Gebäude an der Maria-Eich-Straße. Beachten Sie auch die Orientierungspläne der Bibliothek.


Wichtige Signaturgruppen zum Studium


  • AK 39500 - AK 39950 Technik der wissenschaftlichen Arbeit
  • CL-CZ Psychologie
  • D Pädagogik
    • DG Spezialfragen der Erziehung
    • DK Schulpädagogik
    • DS Sozialpädagogik, Sozialarbeit
  • M Soziologie, Sozialwissenschaften
    • MR Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden
    • MS Spezielle Soziologien
  • X-Y Medizin
  • Semesterapparate der Teilbibliothek Pasing


eBooks


Die von der Bibliothek lizensierten eBooks finden Sie in unserem OPAC . Besonders hinweisen möchten wir auf die folgenden eBook-Pakete:



Weitere Informationen



Fachübergreifende Datenbanken

Scopus >
Scopus ist eine Zitations- und Abstractdatenbank, umfasst insgesamt 49 Millionen Einträge und stellt Abstracts und Zitationen aus über 20.000 Peer-Review-Journalen aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Sozialwissenschaften und Kunst- und Geisteswissenschaften zur Verfügung.
weiter
BASE >
Bielefeld Academic Search Engine ist eine Suchmaschine für wissenschaftliche Open-Access-Dokumente aus dem universitären Umfeld. Es handelt sich zu großen Teilen um Dissertationen und andere Hochschulschriften. Ca. 60% der nachgewiesenen Dokumente sind dabei frei zugänglich.
weiter
Google Scholar >
Die Suchmaschine für wissenschaftliche Literatur verlinkt, falls vorhanden, zum elektronischen Volltext einer Publikation. Zusätzlich erlaubt Google Scholar die Anzeige von zitierenden Quellen.
weiter
LinkedIn Learning Videotrainings >
LinkedIn Learning bietet Videotrainings aus den Bereichen Business, Kreativität und IT für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten.
weiter
DACH Information >
DACH Information bietet eine große, multidisziplinäre Sammlung an Fachzeitschriften, Magazinen und Fachpublikationen im Volltext zu einer großen Bandbreite von Fachbereichen: von Kunst- und Geisteswissenschaften bis hin zu Medizin und Naturwissenschaften.
weiter

Datenbanken zur Wirtschaft / Sozialwissenschaften allgemein

WISO >
WISO bietet das umfassendste Angebot deutschsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie die Psychologie. Sie haben Volltextzugriff auf ca. 380 Fachzeitschriften. Zudem finden Sie hier 14 Mio. Literaturnachweise.
weiter
EBSCO Academic Search Complete >
Multidisziplinäre, umfangreiche EBSCOhost-Volltextdatenbank mit mehr als 9.000 Volltextzeitschriften, davon ca. 7.800 peer reviewed. Zusätzlich enthält die Datenbank Abstracts zu mehr als 13.800 Zeitschriften.
weiter
Statista >
Statista ist ein Statistik-Portal, das statistische Daten verschiedener Institute und Quellen bündelt. Die DB bietet über 1 Mio. Statistiken zu über 80.000 Themen, Brancheninformationen von Agrarwirtschaft bis zu Verwaltung und Soziales, Unternehmensinformationen, Infografiken zu aktuellen Themen.
weiter

Datenbanken zur Sozialen Arbeit

SSOAR (Social Science Open Access Repository) >
In SSOAR (Social Science Open Access Repository) finden Sie derzeit ca. 45.000 sozialwissenschaftliche Dokumente, die als kostenfreier elektronischer Volltext vorliegen. Oft handelt es sich um Zweitveröffentlichungen von bereits qualitätsgeprüfter Literatur (Zeitschriftenartikel etc.).
weiter
Fachportal Pädagogik mit FIS Bildung >
Die FIS Bildung Literaturdatenbank des Fachportals Pädagogik bietet einen umfassenden Nachweis von gedruckter und elektronischer Literatur zu allen erziehungswissenschaftlichen Themengebieten.
weiter
Online Contents Sozialwissenschaften >
Die Datenbank erschließt Inhaltsverzeichnisse von 673 Zeitschriften aus dem Bereich der Soziologie und Sozialpolitik. Derzeit werden mehr als 500.000 Aufsätze und Rezensionen nachgewiesen. Der Zugriff auf den Volltext erfolgt über den SFX-Button oder ggf. per Fernleihe.
weiter
Juris Spektrum >
Mehr als 5 Mio. Dokumente zur Rechtssprechung. Sie erhalten Onlinezugriff auf das Bundesrecht, EUR-Lex, Literaturnachweise, den juris PraxisKommentar BGB (Bd. 1-6), 16 Landesrechte, 11 Online-Zeitschriften, alle juris PraxisReporte und juris OLG-Reporte, Verwaltungsvorschriften, DBA, u.v.a.
weiter

Datenbanken zu Pflege

CINAHL >
CINAHL ist die elektronische Form des Cumulative Index to Nursing & Allied Health Literature. In der Datenbank werden fast alle englischsprachigen Pflegezeitschriften, die Veröffentlichungen der American Nurses Association und der National League for Nursing ausgewertet.
weiter
PubMed >
PubMed enthält die von der U.S. National Library of Medicine® (NLM) herausgegebene Datenbank MEDLINE, die die Bereiche Medizin, Zahnmedizin, vorklinische Fächer, Gesundheitswesen, Krankenpflege, Tiermedizin u.a., aber auch Randbereiche wie Biologie, Biochemie, Psychologie oder Sportmedizin umfasst.
weiter
GeroLit >
GeroLit (Gerontologische Literatur) ist ein Online-Katalog des DZA (Deutsches Zentrum für Altersfragen) mit Nachweisen aus den Bereichen der sozialen Gerontologie und Altenarbeit sowie angrenzender Gebiete.
weiter
EBSCO DACH Information >
Die multidisziplinäre Datenbank DACH Information bietet eine Vielzahl an hochwertigen Volltextressourcen in einem breiten Spektrum von Fachbereichen. Unter anderem zu den Themen: Business und Wirtschaft, Management, Recht, Geschichte, Pflege, Sozialwissenschaften und Sozialarbeit.
weiter
Juris Spektrum >
Mehr als 5 Mio. Dokumente zur Rechtssprechung. Sie erhalten Onlinezugriff auf das Bundesrecht, EUR-Lex, Literaturnachweise, den juris PraxisKommentar BGB (Bd. 1-6), 16 Landesrechte, 11 Online-Zeitschriften, alle juris PraxisReporte und juris OLG-Reporte, Verwaltungsvorschriften, DBA, u.v.a.
weiter

Datenbanken zu MSI (Management Soziale Innovationen)

EBSCO Business Source Complete >
Business Source Complete enthält die Volltexte von über 3.800 wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften, darunter ca. 2000 Peer-Review-Titel. Insgesamt werden annähernd 10.000 Zeitschriften ausgewertet.
weiter
EconBiz >
Die Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften - Der zentrale Einstiegspunkt für alle Arten wirtschaftswissenschaftlicher Fachinformation und den direkten Zugang zum Volltext
weiter
Juris Spektrum >
Mehr als 5 Mio. Dokumente zur Rechtssprechung. Sie erhalten Onlinezugriff auf das Bundesrecht, EUR-Lex, Literaturnachweise, den juris PraxisKommentar BGB (Bd. 1-6), 16 Landesrechte, 11 Online-Zeitschriften, alle juris PraxisReporte und juris OLG-Reporte, Verwaltungsvorschriften, DBA, u.v.a.
weiter

Datenbanken zu BEKI (Bildung und Erziehung im Kindesalter)

Online Contents Bildungsforschung >
Die Datenbank OLC Bildungsforschung erschließt Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften. Sie ist ein fachbezogener Ausschnitt aus der Datenbank Online Contents. Zurzeit werden etwa 227 Zeitschriftentitel ausgewertet, damit weist die tägl. aktual. Datenbank über 166.200 Aufsätze und Rezensionen nach.
weiter
Online Contents Sozialwissenschaften >
Die Datenbank erschließt Inhaltsverzeichnisse von 673 Zeitschriften aus dem Bereich der Soziologie und Sozialpolitik. Derzeit werden mehr als 500.000 Aufsätze und Rezensionen nachgewiesen. Der Zugriff auf den Volltext erfolgt über den SFX-Button oder ggf. per Fernleihe.
weiter
Fachportal Pädagogik mit FIS Bildung >
Die FIS Bildung Literaturdatenbank des Fachportals Pädagogik bietet einen umfassenden Nachweis von gedruckter und elektronischer Literatur zu allen erziehungswissenschaftlichen Themengebieten.
weiter
ERIC >
Mit über 1,7 Millionen Zitaten (Stand: Januar 2020) größte bildungs- und erziehungswissenschaftliche Datenbank, erstellt vom Education Resources Information Center, Washington, DC.
weiter
Juris Spektrum >
Mehr als 5 Mio. Dokumente zur Rechtssprechung. Sie erhalten Onlinezugriff auf das Bundesrecht, EUR-Lex, Literaturnachweise, den juris PraxisKommentar BGB (Bd. 1-6), 16 Landesrechte, 11 Online-Zeitschriften, alle juris PraxisReporte und juris OLG-Reporte, Verwaltungsvorschriften, DBA, u.v.a.
weiter

Kontakt

Ask a librarian