-
Bibliothek von A-Z
Bibliothek von A-Z
Die Bibliothek von A bis Z > - Recherche
-
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten > - Leihfristverlängerung
Über den Publikationsserver für die Hochschule München können Hochschulangehörige und (ehemalige) Studierende ihre wissenschaftlichen Publikationen (z.B. Abschlussarbeiten, Artikel, Preprints …) in elektronischer Form veröffentlichen. Der Server wird mit der Software OPUS betrieben.
OPUS ist eine quelloffene Software, die zum Betrieb von Dokumentenservern verwendet wird. OPUS wird von der Verbundzentrale des Kooperativen Bibliotheksverbunds Berlin-Brandenburg (KOBV) weiterentwickelt, unterstützt vom Bibliotheksverbund Bayern (BVB). Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des KOBV .
Wenn Sie Angehörige:r der Hochschule München sind oder waren, haben Sie die Möglichkeit, Ihre wissenschaftlichen Dokumente über den Publikationsserver zu veröffentlichen. Folgende Vorteile als Urheber:in haben Sie dabei:
Sie können über den HM-Publikationsserver Text-, Bild-, Audio- und Videodateien in verschiedenen Formaten veröffentlichen. Empfohlen wird die Wahl eines Formates, das möglichst weit verbreitet und plattformunabhängig ist (z.B. PDF/A).
Für die Nutzung im Wissenschaftsbetrieb sollte die PDF-Datei möglichst keine Einschränkungen der Such- und Druckfunktion enthalten und das Markieren und Kopieren von Text ermöglichen.
Darüber hinaus können Sie auch Dateien in den Formaten .htm, .html, .mp3, .mp4, .png, .txt sowie Archive im Format .zip veröffentlichen.
Bitte klären Sie vor der elektronischen Veröffentlichung die urheber- und lizenzrechtliche Seite, damit der Publikation keine Rechte Dritter entgegenstehen. Wenn Sie die Arbeit zusätzlich in einem Verlag veröffentlicht haben oder veröffentlichen wollen, beachten Sie bitte die Regelungen zum Zweitverwertungsrecht [§ 38 UrhG ]. Bitte achten Sie besonders bei Abschlussarbeiten darauf, dass Ihr Werk keine persönlichen Daten enthält, die von Dritten missbräuchlich verwendet werden könnten.
Dazu zählen:
Bitte entfernen oder schwärzen Sie diese Daten, bevor Sie Ihre Abschlussarbeit einsenden.
Achten Sie bitte außerdem darauf, dass das PDF-Dokument, das Sie einsenden, nicht passwortgeschützt ist.
Hier können Sie den Veröffentlichungsvertrag der Hochschule München herunterladen.
Sie erreichen das Redaktionsteam per E-Mail.
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
WeiterDie Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Weiter