News
Literarischer Zirkel am 30.10.2023

Am Montag, den 30.10.2023, steht eine „witzige, kühl analysierende, einfühlsame Geschichte junger Menschen“ in heutiger Zeit im Zentrum des literarischen Zirkels.
25/10/2023
Es geht um eine „Jugend zwischen Gaming und Klassikerlektüre, von einer Freiheitslust, die sich bewähren muss gegen flammende Traditionslisten“. Mit „Echtzeitalter“ hat der junge Erfolgsautor Tonio Schachinger einen brillanten Roman über das Erwachsenwerden an einer Wiener Eliteschule vorgelegt, der vor wenigen Tagen zu Recht mit dem Deutschen Buchpreis 2023 ausgezeichnet wurde. Nähere Informationen zum Buch finden Sie auf der Webseite des Verlages.
Ort / Zeit: Zentralbibliothek in Raum H2.07 um 19:00 Uhr
Zu der Veranstaltung sind alle herzlich eingeladen, die lesenswerte Bücher kennenlernen und in kleiner Runde gemeinsam mit anderen auszugsweise gemeinsam lesen und diskutieren wollen. Eine vorherige Lektüre der jeweiligen Bücher ist nicht erforderlich.
Über Anmeldungen per E-Mail freut sich das KonTEXT Team.
Weitere Termine zum Vormerken: 13.11.2023, 27.11.2023, 11.12.2023 und 15.01.2024
Zum KonTEXT Projekt:
Seit 2011 bieten Studierende unter dem Dach des KonTEXT Leseprojekts Lesegruppen und andere Maßnahmen für straffällig gewordene junge Menschen an. Die Angebote finden in der Justizvollzugsanstalt München und an der Hochschule statt.
Nähere Informationen zum Projekt auf der Projektwebseite.
Das Projekt hat bislang über 8.500 Jugendliche und junge Erwachsene erreicht und wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. von der Bundeskanzlerin (2018), von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Robert Bosch Stiftung und dem Zeit Verlag (2021) und zuletzt Ende September 2023 von der Joachim Herz Stiftung.
Prof. Dr. Caroline Steindorff-Classen (Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften)